Blogroll
Fast Food Bewertungen
- +++ McDelivery FlopFehler +++ Update +++Nachdem ich heute nochmal alle drei angeschrieben habe (Lieferdienst und Portal per Mail, McDonalds per Fax (!) https://www.mcdonalds.de/de/kontaktHabe ich erneut einen Pizza.de Gutschein von 5€ bekommen. Mal gucken, ob die anderen wieder stumm bleiben.
- +++ McDelivery FlopFehler +++ Update +++
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Hardware
TipToi hacken
Dateien vom TipToi extrahieren Die Datei .gme vom Tiptoi auf den Rechner kopieren. Danach kann man die Audiodateien mit tttool.exe extrahieren tttool media .gme tttool export .gme Mit Audacity eine neue Audiodateien erstellen: Format .ogg, 22050Hz, Mono Die Datei .ogg … Weiterlesen
App Dash – Smart car mit Android
Die App Dash Ich musste im google play store etwas suchen, um die App zu finden. Es gibt mehrere Spiele die auch Dash heißen. Dash findet sich hier https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dashlabs.dash.android Der OBDII-Adapter Für ~16€ habe ich den SainSpeed ELM327 Bluetooth OBD2 … Weiterlesen
Welcher DVB-T Stick für ADSB?
Vor einiger Zeit fanden Freaks die Möglichkeit das ADS-B Signal mit einfachen DVB-T-Sticks und einem PC abzuhören. Die USB-Empfänger sind immer günstiger geworden und die entsprechende Software wird auch immer einfacher. Die Punkte bereiten aber Probleme: die richtige Antenne und … Weiterlesen
Backup von SD-Karten
Spiel man mit Geräten wie dem Raspberry Pi, wünscht man sich häufiger ein Backup. Man ist gerade zufrieden mit seiner Installation wie einem ADSB-Empfänger oder XBMC und hat Angst, es durch die Installation von einem neuen Programm/Treiber zu zerstören. Oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Raspberry Pi
Verschlagwortet mit Backup, SD-Karte
Schreib einen Kommentar
ADSB mit dem Raspberry Pi
Probleme Nach der Installation lief alles optimal. Nach dem Neustart des Raspberry Pis gab es dann die Fehlermeldung: „Kernel driver is active, or device is claimed by second instance of librtlsdr. In the first case, please either detach or blacklist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hardware, Raspberry Pi
Verschlagwortet mit adsb, dyi, sdr
Schreib einen Kommentar
ADS-B mit günstigem DVB-T Stick
Software Hardware Einen günstigen DVB-T-USB-Stick. Es funktionieren nur die Sticks mit dem richtigen Chipsatz. Ich verwende erfolgreich den LogiLink DVB-T USB 2.0 Receiver für digital TV und Radio für circa. 15€. Update Der LogiLink funktioniert zwar, ist aber sehr unempfindlich … Weiterlesen
Hama IR200 Display plötzlich verkehrt herum
Vor einigen Tagen habe ich mir das Internetradio IR200 von Hama gekauft. Das alte Radio wollte nicht mehr und UKW ist auch ein Auslaufmodell. Das IR200 war in mehreren Test recht erfolgreich und nach 4 Wochen, wo es nicht lieferbar … Weiterlesen
OBD-Anschluss beim Opel Meriva
Ich hab eben einen OBDII-Bluetooth-Adapter an den Meriva angeschlossen. Das Schwierigste war die Suche nach dem Stecker im Auto. Wo findet ich den OBD2-Stecker beim Opel Meriva? Der OBD-Anschluss befindet sich unter der Handbremse. Unter dem Hebel ist eine Abdeckplatte, … Weiterlesen
Piratebox
Worum geht es? Dies ist im Moment noch eine Sammlung an Links, Befehlen und Erfahrungen zur Installation einer Piratebox auf einem TL-WR703N-Router. Je mehr ich verstehe, desto strukturierter wird dieser Artikel. DNS abschalten, um auf das Internet zugreifen zu können. … Weiterlesen
TL-WR703N mit Firmware 1.7 flashen
Mir war etwas bange. Folgende Firmware kann problemlos über das chinesische Webinterface installiert werden. http://downloads.openwrt.org/snapshots/trunk/ar71xx/openwrt-ar71xx-generic-tl-wr703n-v1-squashfs-factory.bin Danach habe ich mich via telnet 192.168.1.1 mit dem Router verbunden und das Passwort für den Root mit passwd festgelegt. Danach konnte ich via SSH … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hardware
Verschlagwortet mit firmware 1.7, Piratebox, Router, WR703N
Schreib einen Kommentar