Temperatur messen: Arduino mit LM35

Gestern habe ich verschiedene Teile für meinen Arduino bekommen. Zum Warmwerden habe ich die Temperatur mit dem LM 35 ausgelesen. Linkes Bein an +5V, mittleres Bein an A0 (Analogeingang 0) und rechtes Bein an GND (Masse). Ein paar Zeilen Code und schon kann ich auf dem Monitor der Arduino-Software die aktuelle Temperatur sehen.

Ich lese fünf mal die Temperatur im Abstand von 1 Sekunde (1000ms) und bilde darüber den Mittelwert. Bei der Temperaturausgabe verwende ich nur die erste Stelle nach dem Komma.

Hardware

Watterott LM35 CZ – Temperatursensor
Bei amazon.de: Arduino Uno Board REV 3

Code


int LM35 = A0;
float SensorValue = 0;
float temperatur = 0;
float temp[5];

void setup() {
Serial.begin(9600);
}

void loop() {
SensorValue = analogRead(LM35);
temp[1] = (5.0 * analogRead(LM35) * 100.0) / 1024;
delay(1000); // 1 Sekunde Pause zwischen den Messungen machen
temp[2] = (5.0 * analogRead(LM35) * 100.0) / 1024;
delay(1000);
temp[3] = (5.0 * analogRead(LM35) * 100.0) / 1024;
delay(1000);
temp[4] = (5.0 * analogRead(LM35) * 100.0) / 1024;
delay(1000);
temp[5] = (5.0 * analogRead(LM35) * 100.0) / 1024;

temperatur = (temp[1] + temp[2] + temp[3] + temp[4] + temp[5])/5; //Mittelwert aus 5 Messungen bilden
//Serial.print(SensorValue, DEC);
//Serial.print(“ –> „);
Serial.print(temperatur, 1); //Ausgabe der Temperatur mit einer Nachkommastelle
Serial.println(„Grad Celsius“);
}

Ausblick

Software aufhübschen
Genauigkeit erhöhen -> http://www.arduino.cc/playground/Main/LM35HigherResolution

Links

Sehr ausführlicher und hilfreicher Artikel: Noch ein LM35 Temperatursensor an nem Arduino
http://www.mats-vanselow.de/arduinotemperatur
http://learn.adafruit.com/tmp36-temperature-sensor (englisch)

Veröffentlicht unter Hardware | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Sensoren für den Arduino

  • Breakout Board mit Kondensatormikrofon
  • LM35 CZ – Temperatursensor
  • ePIR Bewegungsmelder
  • Veröffentlicht unter Hardware | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

    Spiel Zombies, Run!

    Zombies, Run!

    Veröffentlicht unter Spaß-Unterhaltung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

    Email von Netrophil

    Das geniale Spiel Zombies, Run! begleitet mich seit Wochen beim Laufen. Heute hab ich dann mal eine Email geschrieben an eine Emailadresse, die im Spiel beschrieben wird. Es kam sofort eine Antwortmail und liefert weiteren Hintergrund zum Spiel.

    Wer beim Laufen Langeweile hat oder sich motivieren muss, sollte sich das Spiel für IPhone/Android unbedingt anschauen. Die paar Euros sind gut angelegt!

    Spoiler

    So you’re ready to learn the truth about what’s really going on in biotechnology in this country? That puts you ahead of almost everyone else.

    The truth is: part of the military-industrial complex is experimenting with powerful neurotoxins that can wipe a person’s brain clean.

    The truth is: they’ve developed mind-control agents that can make anyone do their bidding.

    THE TRUTH IS: that many senior political figures are already under their control. Why do you think they’ve been cutting funding for everything but the military? Why do you think they’re funding secret training camps in the Highlands of Scotland? Why do you think we went to war in Iraq?

    Can you handle the truth? Not everyone can. But if you want to change the world, if you’re not one of the sheeple, follow @netrophil on Twitter and wait for the call to action.

    Veröffentlicht unter Spaß-Unterhaltung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

    Pattex Power-Knete entfernen

    Ich hatte meine Kamerahalterung für die Teleskopstange mit Pattex Power-Knete befestigt. Das ging auch leider ein Zeit gut, aber letztendlich hielt die Powerknete nicht. Leider sind die Stange und der Kameradapter noch voller Klebstoff. Dieser lässt sich auch nicht so einfach entfernen.

    Was wirklich half, war eine Heißuftpistole. Kurz den gesamten Klebstoff erhitzen. Danach ist er so spröde, dass er ganz einfach mit einem Cuttermesser zu entfernen ist.

    Links zu Amazon:
    Mannesmann M 49500 Heissluftpistole 2000 Watt mit 4-teiligem Zubehör

    Pattex PRX15 Powerknete „Repair Express“ 6 x 5 g

    Veröffentlicht unter Hardware | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

    Kodak Easyshare W820 weiternutzen

    Vor langer Zeit schon hat der Anbieter Framechannel seinen Dienst eingestellt. Damals habe ich versucht eine Alternative zu finden: http://www.gunnarherrmann.de/blog/alternative-zu-framechannel/

    Lange war es nicht möglich sich bei Framealbum anzumelden. Mittlerweile funktioniert der Dienst gut und zuverlässig: HTTP://www.framealbum.com

    ZUr Zeit kann man FLickr- und Picasa-Alben mit seinem Bilderrahmen verknüpfen. Nettes Feature: man kann ein TAG z.B: Bilderrahmen vergeben und von Framealbum nur diese Bilder anzeigen lassen.

    Mehr Infos von streamingmeeme über sein framealbum

    Veröffentlicht unter Hardware | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

    SDR mit DVB-T

    SDR steht für Software Defined Radio.

    Hardware

    Um SDR mit einem DVB-T Empfänger zu machen, benötigt man den richtigen DVB-T-Stick. Funktionieren sollen(!) USB-Sticks, die mit einem Realtek RTL2832U Chipsatz oder dem Elonics E4000 arbeiten.

    LogiLink DVB-T USB 2.0 Receiver(Amazon-Affiliate-Link)

    Ich hab mir den Logilink gekauft. Im Internet finden man Quellen, dass er nicht immer der RTL2832U verbaut wird. Ich hab den kleinen USB-Stick als erstes aufgemacht: mit dem Daumennagel und etwas Kraft geht es problemlos. Da bricht nichts ab. Der Chip ist quadratisch und sehr klein. Ohne Brille konnte ich den Schriftzug erahnen. Eine Lupe schaffte dann die Sicherheit, dass es sich um den richtigen Chip handelt.

    Treiber

    Treiber für den RTL2832U-Chipsatz: heute zadig_v2.0.1.159

    http://sourceforge.net/projects/libwdi/files/zadig/

    Als erstes soll man den DVB-T-Treiber durch ersetzen. Wenn man das Dongle einsteckt, installiert Windows 7 automatisch einen Treiber. Stört uns nicht weiter, da wir diesen durch libusbx ersetzen. Jetzt würde ich einen Neustart empfehlen. Ob das das nötig ist, weiß ich nicht. Ich habe dann Zadig gestarten und meinen Maustreiber durch libusbx ersetzt. BLÖD! In dem Fenster also darauf achten, dass wirklich der DVB-T Empfänger ausgewählt ist. Bei mir erschien er als RTL2832u

    Software SDR#

    http://sdrsharp.com/index.php/downloads SDR#

    Neue Installation

    Die Installation einer neuer Version war bei mir nicht ganz trivial. Ich hab dann aber eine recht einfach Installationsvariante auf der Seite von SDR# gefunden. Diese einfach entpacken, starten und daraufhin wird die aktuelle Version installiert. Sehr angenehm!

    http://sdrsharp.com/downloads/sdr-install.zip

    Linkliste

    http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&threadID=7518

    Veröffentlicht unter Hardware | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

    Extrem heller Komet nächstes Jahr: C/2012 S1

    Linkliste

    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=140937


    http://de.wikipedia.org/wiki/C/2012_S1


    http://skyweek.wordpress.com/2012/09/25/ein-zweiter-noch-viel-hellerer-komet-2013/

    http://www.astronomynow.com/news/n1209/25comet/

    Veröffentlicht unter Astronomie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

    Fastfoodbewertungen.de

    Hallo, gunnarherrmannleser :)
    Ich möchte Werbung machen für mein Fastfoodbewertungs Blog.

    Ihr kennt das Problem: es gibt einen neuen Aktionsburger bei McD oder BK. Den gibt es nicht lange und man ist neugierig, wie er schmeckt. Ich hab mir diesen Burger dann jedes Mal gekauft und wurde öfter mal ziemlich enttäuscht. Langweilig. Ich guckte mich nach Bewertungsportalen im Internet um und fand keine. Also habe ich selber eins gemacht.
    Das Ergebnis seht ihr hier:
    http://www.fastfoodbewertungen.de/

    Veröffentlicht unter Spaß-Unterhaltung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

    OpenOffice – Unterstrich wird immer zu einer Linie

    Ich bin mal wieder auf eins dieser kleinen, aber extrem nervigen Probleme bei OpenOffice bzw. LibreOffice gestoßen:

    Bei Arbeitsblättern füge ich immer Linien ein, auf denen man schreiben kann. Dazu verwende ich über die ganze Zeile den Unterstrich. Sobald ich dann RETURN drücke, wendet LibreOffice die Autokorrektur an und macht eine fette Linie daraus.

    Abhilfe schafft hier die entsprechende Funktion in der Autokorrektur abzuschalten.

    EXTRASAutoKorrektur-Optionen…

    Dort den Haken bei Umrandung anwenden entfernen

    Veröffentlicht unter Schule | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar