Firefox 3.5 – Location-Aware Browsing

Location-Aware Browsing(dt. standortbezogenes Surfen) bedeutet, dass Internetseite die Position des Surfer auslesen können, um so contentbezogene Informationen zu liefern. Neben der IP-Adresse werden auch die Infos über WLan-Netzwerke in der Umgebung miteinbezogen.

Die Idee ist nett. Aber was den Datenschutz angeht, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Wer es mal ausprobieren möchte, kann dies bei Mozilla machen. Laut Testseite befinde ich mich gerade im Alsterhaus in Hamburg.

Update

Nachdem ich das (vergessene) Wlan angestellt habe, wird meine Position recht genau bestimmt. Das Zentrum des Kreise (Umfang ca. 200m) ist 50m neben meinem wirklichen Standort. Erschreckend…

Mozilla_GPS

Linksammlung

Veröffentlicht unter Computer | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

RSS-Reader Sage mit Firefox 3.5

funktionier leider zur Zeit noch nicht. Der Sage 1.4.2 will nicht auf anhieb mit FF 3.5. Mittels eines kleinen „Hacks“ ist da aber gar kein Problem.

Einfach die Installationsdatei sage-1.4.2-fx.xpi runterladen statt sie zu installieren. Dies kann man mit dem IE oder einem FTP-Client machen. Diese Datei mit einem Packprogramm wie 7-Zip öffnen, oder einfach .xpi in .zip ändern. Dort die Datei install.rdf mit einem Editor öffnen.

Die Zeile < em :maxVersion>3.0.*< /em>
in
< em :maxVersion>3.5.*< /em>
ändern. Und alles schließen.

Danach im Firefox über Datei/Datei-öffnen die sage-1.4.2-fx.xpi laden und schon wird Sage installiert.

Update
http://www.gunnarherrmann.de/blog/2009/07/23/sage-rss-reader-fur-firefox-1-4-3-verfugbar/

Veröffentlicht unter Computer | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ringelnatz: Bumerang

Bumerang

War einmal ein Bumerang;
War ein Weniges zu lang.
Bumerang flog ein Stück,
Aber kam nicht mehr zurück.
Publikum – noch stundenlang –
Wartete auf Bumerang.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Treiber für die Canon Legria FS200

Eine neue oder eine alternative Firmware habe ich für die FS200 bis jetzt noch nicht gefunden. Da mir die Datenübertragung zwischen Camcorder und dem PC nicht optimal erscheint, habe ich mal nach neuen Treibern für XP gesucht. Auch hier war ich leider erfolgslos. Also muss ich mich weiterhin mit sehr schwankenden Übertragungsraten zufrieden geben….

Aktualisierte Software sollte ja doch hier Canon Software Centre FS200 zu finden sein. Leider gibt es dort nur die Anleitung in verschiedenen Sprachen.

Interessant ist vielleicht auch die amerikanische Website: http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=ModelInfoAct&tabact=DownloadDetailTabAct&fcategoryid=2547&modelid=17999

Veröffentlicht unter Foto/Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Keine (online) Vertragsverlängerung bei O2 mehr?

Seit dem letzten Wochenende kann ich meinen Vertrag bei O2 nicht mehr verlängern. In der Woche davor, wurde mir schon keine subventionierten Handys mehr angezeigt. Bug oder sollen wir alle zu „O2 o“ wechseln?

Laut Internetseite ist eine Vertragsverlängerung nur noch telefonisch oder im Shop möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Krake in Strandnähe

Dies Foto hab ich gerade von meinem Vater bekommen. Der Krake hat sich regelmäßig in Strandnähe aufgehalten und ließ sich auch nicht von den Touristen aus der Ruhe bringen. Was der Krake allerdings da getrieben hat, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht bei den Touris betteln?

Krake

Veröffentlicht unter Foto | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

5-Minuten-Biologie

Einleitung

Die 5-Minuten-Biologie ist ein beliebtes Thema bei der Lehrerausbildung in Hamburg. In anderen Bundesländern scheint sie teilweise unbekannt zu sein und wird auch kritisch gesehen. Im Internet findet sich leider auch relativ wenig zu diesem Thema, deshalb möchte ich hier das Konzept erläutern.

Idee

Die „Fünf Minuten Biologie“ soll den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Unterrichtsstunde erleichern. Der Übergang von der Pause zum Fachunterricht wird durch diese Phase erleichert. Die Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit „im Unterricht anzukommen“ bevor es mit dem Lehrplan weitergeht. Die Schüler werden (hoffentlich) leicher durch das Thema motiviert und es fällt allen leicher, eine Arbeitsatmosphäre aufzubauen.

Eigene Erfahrung

Die fünf Minuten darf man nicht zu wörtlich nehmen. Häufig werden es auch mal knapp zehn Minuten. Diese Zeit halte ich für gut investierte Zeit besonders in schwierigen Lerngruppen. Der Stundenanfang ist stark ritualisiert, was für alle Beteiligen eine Entlastung ist. Unruhe am Anfang der Stunde, verspätete Schüler und das Rausholen des Materials können in diesen gut fünf Minuten aufgefangen werden.

[…]

Ablauf

Eine große Stoppuhr aus der Physik macht es für SuS und Lehrer einfacher die Zeit „im Auge zu behalten“

– Für Ruhe sorgen (Schild, Klingel oder ähnliches Ritual)

– Einleitung und Frage stellen/vorlesen

– Schüler darauf hinweisen, 2 Minuten allein zu arbeiten, Frage aufzuschreiben, Stichwörter schriftlich machen

– Frage an die Tafel schreiben

– Auf Ruhe während der 2 Minuten achten

– Schüler zum Austausch mit dem Nachbarn anregen

– Nach 2-3 Minuten Ruhe einfordern.

– Die Frage an die Schüler richten und Meinungen sammeln (jeder kann drankommen)

– Gute Antworten noch zusammenfassen und wenn nötig ergänzen oder die Antwort vorlesen (lassen)

Die 5-Minuten-Biologie lässt sich auch gut an Schüler abgeben. Wichtig ist dabei, dass die Schülerinnen und Schüler den Ablauf verinnerlicht haben und versuchen durchzusetzen. Der Text muss dann selbstverständlich so verständlich sein, dass die Lerngruppe diesen vortragen und gut verstehen kann.

Themen und Links

  • Gute Anlaufstelle für Themen sind die diversen Medien(Radio, Wochenzeitung, Bücher, Podcast und Internetseite) von Christoph Drösser.
  • Wer gerne eine Liste meiner gesammelten Themen möchte, darf mich ansprechen.
  • Zeitschrift Unterricht Biologie, Heft 176, Juli 1992
  • Update
    Ich bekomme regelmäßig Anfragen, ob ich jemandem diese Liste schicken kann. Ich bin mit der Liste noch sehr unzufrieden, habe aber auch seit zwei Jahren nichts mehr ergänzt oder verbessert. Leider kommen auch nie Rückmeldungen oder Vorschläge für Themen.

    Die Themen, die ich gesammelt habe (leider ohne komplette Quellenangabe) kann man sich im OpenOffice-Format hier herunterladen: http://www.gunnarherrmann.de/download/Sammlung_5-Min-Bio.odt

    Update II
    Ich hab das Thema 5-Minuten-Biologie die letzten Monaten stark vernachlässigt. Ich möchte es allerdings wieder häufiger einsetzen und über diesen Blogeintrag kam viel Interesse an diesem Thema, weshalb ich das hier weiter aktualisieren möchte.
    Dazu hab ich ein Dokument bei google-docs angelegt, wo jeder sich die Themen anschauen kann und gerne korrigieren bzw ergänzen kann. Schau einfach mal rein: https://docs.google.com/Doc?docid=0AXg5UdembTZKZGZmcnZudjNfMzRndjVoN21kbQ&hl=de

    Über Rückmeldungen oder Kommentare würde ich mich freuen.

    Veröffentlicht unter Schule | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

    VirtualDub für den .mpg-Dateien vom Camcorder

    VirtualDub benutze ich seit Jahren, um schnell Videos zu optimieren.

    Lädt man VirtualDub herunter, ist es noch nicht in der Lage Videos im Mpeg2-Format zu nutzen. Ebenso gibt es Probleme mit dem AC-3-Ton.

    Dafür gibt es aber passende Plugins.

    Das MPEG-2 Plugin: http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/Plugins/MPEG2/index.html

    einfach in den Ordner „plugins“ von VirtualDub entpacken und los geht’s. Mpg-Dateien können jetzt einfach eingelesen und bearbeitet werden.

    Den AC-3 ACM Codec http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/AC3ACM/index.html
    irgendwohin entpachen und mit dem Recktsklick auf die .inf installieren.

    Virtual_Dub

    Veröffentlicht unter Video | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

    Umleiten der Adblock Filter

    Nachdem ich mit meinen Filter umgezogen bin, möchte ich nicht jedem Nutzer einzeln mitteilen, wo sich die neuen Filter befinden.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, dass zu automatisieren. Eine Möglichkeit ist es über die Fehlermeldung „301 Moved permanently“ zu machen. Oder, wie ich es gemacht habe, einfach einen zusätzlich Eintrag in die Filterliste machen.
    In die Datei mit der Liste gibt man

    ! Redirect: http://neue_Adresse.de/Verzeichnis

    ein. Und schon sollte das Abo bei den Nutzern aktualisiert werden.

    Wer möchte kann auch noch Adblock mitteilen, wie oft die Liste jeweils runtergeladen werden soll:

    ! This list expires after X days

    Veröffentlicht unter Computer | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

    Neue Filter für Adblock Plus

    Seit heute sind die aktualisierten „Gunnars Filter“ online. Anregungen, Vorschläge, Kritik könnt ihr hier abgeben.

    Links
    Homepage Adblock Plus
    Firefox Plugin Adblock Plus
    Gunnars Filter/

    Veröffentlicht unter Computer | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar