Blogroll
Fast Food Bewertungen
- +++ McDelivery FlopFehler +++ Update +++Nachdem ich heute nochmal alle drei angeschrieben habe (Lieferdienst und Portal per Mail, McDonalds per Fax (!) https://www.mcdonalds.de/de/kontaktHabe ich erneut einen Pizza.de Gutschein von 5€ bekommen. Mal gucken, ob die anderen wieder stumm bleiben.
- +++ McDelivery FlopFehler +++ Update +++
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: DIY
Ohm-Zeichen in WordPress
Wer sich mit elektronischen Schaltungen in seinem WordPress-Blog beschäftigt, braucht das Symbol für Ohm(Omega). Geht auch ganz einfach Schreibt einfach &-Zeichen,#-Zeichen,8486 und Semikolon – alles ohne Leerzeichen &# 8486; = Ω
IKEA-Hack – Spöka
Die Kinderlampe in Geisterfom ist 14cm hoch. Das Öffnen Das erste Schwierigkeit ist das Öffnen des Spökas. Umd die Elektronik ist eine einförmige Plastik. Diese ist von der eigentlichen Geisterform aus Silikon(?) umgeben. Zum Öffnen nimmt man alle 10 Finger, … Weiterlesen
IR-Auslöser für die Canon 450D mit dem Arduino
Erste Versuche waren recht erfolgreich. Ich hab aus eine alten TV/CD/DVD/Radio-Fernbedienung (genauer Fernbedienung für einen Medion-DVD-Player) die Sende-LED entfernt und auf einem Breadboard mit dem Arduino verbunden. Nachdem ich den IR-Empfänger auf der Canon 450D gefunden hatte, funktionierte der IR-Auslöser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto
Verschlagwortet mit Arduino, Canon 450D, DIY, Fernauslöser
Schreib einen Kommentar
Solarzelle als Stromquelle für USB-Geräte einsetzen
Einen 12-24V Zigarettenanzünder auf USB Stromadapter an die Solarzelle schließen. Die Kabel lassen sich am Stromadapter problemlos ohne zu löten befestigen. Einfach die abisolierten Kabel kurz um die Kontakte wickeln und mit Tape überkleben. Die beiden Kabel dann zur Sicherheit … Weiterlesen
Brennstoffzelle: Strom selbst erzeugen
Anfang einer mehrteiligen Reihe: Brennstofzelle Material Brennstoffzelle mit zwei Nickelelktroden, die noch palladiniert werden müssen (1g Palladiumchlorid kosten ca. 100€) Elektrolyseur aus Joghurtbecher, Gastanks und Platinelektroden 10W-12V-Solarzelle Essig als Elektrolyt Bereits um 9Uhr morgens (Sommerzeit) und im Schatten erzeugt der … Weiterlesen
Halloween-Kürbis selbstgemacht
Das Herstellen ist gar nicht so schwer und macht Spaß. Das Fotografieren hingegen ist gar nicht so einfach. Wer einen Kürbis selbst bearbeiten will, sollte ein paar Kleinigkeiten beachten. Dann macht es Spaß und ist wirklich einfach, auch wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit DIY, Halloween, Jack-o'-Lantern, Kürbis
Ein Kommentar
Arduino
Weil in der aktuellen c’t ein Artikel ist: Heise – Arduino: Mikrocontroller für Einsteiger und eine andere deutsche Seite http://www.freeduino.de/de/wiki/arduino eine recht umfangreiche deutsche Seite: http://www.robotfreak.de/blog/mikrocontroller/arduino-einfuehrung/16 Ausfürhliche englische Seite: http://www.arduino.cc/ Bezugsquelle Segor
Optical out auf der Zenslack aktivieren
Beim ersten Versuch hatte ich wieder einmal keinen Digitalton. Also den alsamixer starten, Regler einstellen und den Regler für IEC958 P auf Lautstärke 0 stellen und IEC958 mit M aktivieren. Danach sicherheitshalber mit alsactl store speichern.