Das Herstellen ist gar nicht so schwer und macht Spaß. Das Fotografieren hingegen ist gar nicht so einfach.
Wer einen Kürbis selbst bearbeiten will, sollte ein paar Kleinigkeiten beachten. Dann macht es Spaß und ist wirklich einfach, auch wenn man handwerklich nicht so begabt ist.
Den Kürbis sollte man sich rechtzeitig besorgen. In den letzten Jahren war eine Woche vor Halloween kein Kürbis mehr im Supermarkt zu bekommen. Im letzten und in diesem Jahr Jahr (2013) war es deutlich einfacher, sie zu bekommen.. Ich hab die Kürbisse in den ersten beiden Oktoberwochen gekauft und bearbeitet.
Passendes Werkzeug besorgen! Auch wenn mache Sets wie Spielgzeug aussehen, die kleinen Sägen funktionieren super. Ich hab folgendes Set: Pumpkin Carving Kit (Kürbisschnitz Set)(Affiliate-Link)
Muster besorgen und ausdrucken. Vorlagen gibt es hier. Für den Kürbis auf den Bildern habe ich folgende Vorlage benutzt: http://www.dltk-holidays.com/t.asp?b=m&t=http://www.dltk-holidays.com/halloween/images/bpatternface1.gif
Tisch gut abdecken und zu zweit arbeiten. Um das faserige Innere aus dem Kürbis herauszubekommen, ist sowohl Geduld als auch Kraft nötig.
Die Kürbiskerne kann man gerne zur Seite legen. Später abspülen und in der Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Mir schmecken sie. Den Rest der Innereien kann man nicht essen. Nur das Fruchtfleisch ist schmackhaft, aber genau das wollen wir ja nach draußen stellen.
Haltbarkeit: ewig hält so ein Kürbis nicht. Wenn im Inneren doch ein Teelicht brennt, wird er auch nicht besser. Es gibt viele Tricks, wie man so einen Kürbis länger haltbar machen können soll. Mich hat noch nichts überzeugt. Ein Woche sollte er aber problemlos halten. Wer will, kann natürlich auch LED-Teelichter in den Kürbis stellen.
Links
Englische Anleitung und tolle Muster
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein abgelegt und mit
DIY,
Halloween,
Jack-o'-Lantern,
Kürbis verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.